Nationale Ackerbautagung

Die Nationale Ackerbautagung ist das jährliche Treffen für alle, die sich mit Ackerkulturen beschäftigen. Der Rahmen der Tagung bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, das eigene berufliche Netzwerk zu stärken, eine Bestandsaufnahme der neuesten Erkenntnisse rund um den Ackerbau vorzunehmen und ermöglicht einen ungezwungenen Einstieg in das neue Jahr!

 

13. Nationale Ackerbautagung 2026

Pflanzenzüchtung für die Ernährung von morgen

Die nächste Nationale Ackerbautagung mit dem Thema "Pflanzenzüchtung für die Ernährung von morgen" wird am Donnerstag 15. Januar 2026 an der HAFL in Zollikofen stattfinden.

Wie soll die Pflanzenzüchtung in Zukunft aussehen? Sind die neuen Züchtungstechnologien wirklich vielversprechend oder überschätzen wir ihre Bedeutung? Für welche Kulturen und Herausforderungen braucht es eine Biozüchtung? Wie kann die Land- und Ernährungswirtschaft aktiv zur gesellschaftlichen Debatte beitragen? Diese und weitere Fragen sollen an der 13. Nationalen Ackerbautagung in Referaten und Workshops gemeinsam diskutiert werden.

Jetzt anmelden

 

Die 12. Nationale Ackerbautag stand ganz im Zeichen des Klimawandels, und der Klimawandel beschäftigt die Teilnehmenden der Ackerbautagung - sie sehen die grössten Herausforderungen in einer Zunahme extremer Wetterbedingungen, Ertragseinbussen und Instabilität. Verschiedene Themen wie die sich ändernde Schädlingsdynamik, künftige Herausforderungen für die Züchtung und Bewässerung wurden intensiv diskutiert.  

Alle Präsentationen finden Sie hier. 

Wir freuen uns darauf, Sie am 15. Januar 2026 an der 13. Nationalen Ackerbautagung begrüssen zu dürfen.