Kommende Veranstaltungen

Flurgang spezielle Ackerkulturen

  • Donnerstag 3. Juli 2025
  • Hefenhausen/Hugelshofen TG

Auf dem Programm stehen Weizen, Hafer, Dinkel, Raps, Sonnenblumen Winterlinsen, Soja, Lein, Maschinen im Ackerbau, Marktsituation und aktuelles aus der Forschung. Organisation durch Biofarm, Bioberatung Thurgau Arenenberg, FiBL, Bio Suisse.

Programm und Anmeldung

Strickhof Kartoffel-Flurbegehung 2025

  • Mittwoch 9. und Donnerstag 10. Juli 2025
  • Niederwil/Andelfingen ZH

An der traditionellen, vom Strickhof organisierten «Kartoffel-Flurbegehung» wird ein umfangreichen Sortengarten mit bewährten und neuen, vielversprechenden Sorten vorgestellt. Ein Fokus liegt dabei beim Anbau von robusten Sorten in einem Jahr mit extrem hohem Krautfäuledruck wie 2024. Daneben werden Überlegungen zur Wahl des passenden Pflanzabstandes thematisiert und Aktualitäten aus dem Pflanzenschutz präsentiert.

Programm

 

Brennpunkt Boden 2025: Bodenschonende Landwirtschaft und 30 Jahre Oberacker

  • Dienstag 05. August 2025 / Freitag 05. September 2025 / Dienstag 16. September 2025
  • Inforama Rütti, Zollikofen BE

In der dreiteiligen Veranstaltungsserie steht das Jubiläum 30 Jahre Oberacker im Zentrum. Dabei richten wir den Blick in die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Dauerbeobachtungsfläche sowie der bodenschonenden Landwirtschaft.
An zwei weiteren Veranstaltungen werden vertieft Saattechnik, Gründüngungen und Zwischenfutter thematisiert.

Weitere Informationen und Programm

Schweizer Agrarpolitik Forum 2025

  • Donnerstag 28. und Freitag 29. August 2025
  • BFH-HAFL, Zollikofen BE

Die Land- und Ernährungswirtschaft steht vor grossen Aufgaben. Sie muss Antworten auf den Klimawandel finden, einen substanziellen Beitrag zur Versorgung der Menschen in der Schweiz leisten und die dezentrale Besiedelung mittragen. Gleichzeitig droht ein nie dagewesener Personalmangel. Die geburtenstarken Jahrgänge der Babyboomer werden in den nächsten zehn Jahren pensioniert; der ganzen Wirtschaft fehlt es an Personal. Davon ist die Land- und Ernährungswirtschaft doppelt betroffen: Einerseits, weil die Zahl der Menschen im Sektor sinkt. Andererseits, weil andere Sektoren mitunter attraktivere Arbeitsbedingungen bieten können. Wie die Zukunft aussieht, mit welchen Strategien Unternehmen und Branchen Nachwuchs fördern und den Personalmangel dämpfen können und was das für die agrar- und wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen der Schweiz bedeuten kann, wird am Schweizer Agrarpolitik Forum diskutiert.

Programm und Anmeldung

13. Nationale Ackerbautagung 2026

Die nächste Nationale Ackerbautagung wird am Donnerstag 15. Januar 2026 stattfinden. 

Pflanzenschutztagung Feldbau Agroscope 2026

Die nächste Pflanzenschutztagung Feldbau wird am Freitag 16. Januar 2026 stattfinden. 

Weitere Veranstaltungen

Weitere Veranstaltungen (auf Französisch) finden Sie hier.

Sie haben eine spannende Veranstaltung rund um das Thema Ackerbau?

Melden Sie uns ihre Veranstaltungen an info@pag-ch.ch